Quantitaetstheoretische Geldpolitik
Книги

Quantitaetstheoretische Geldpolitik

Книги

Quantitaetstheoretische Geldpolitik

Nitsch, H. Quantitaetstheoretische Geldpolitik / H. Nitsch. — Berlin : Duncker & Humblot, 2005. — 294 S.. — (Studien zur Kredit- und Finanzwirtschaft Studies in Credit and Finance; Bd. 181).

Аннотация

Die Quantitaetstheorie sieht die Geldmengenentwicklung als entscheidend fur Veranderungen des Preisniveaus an und findet ihr geldpolitisches Aquivalent in der Geldmengenkontrolle. Dass dieser Ansatz umstritten ist - und stets war - veranschaulicht die Diskussion um den Geldmengenreferenzwert der EZB. Harald Nitsch verfolgt in der vorliegenden Publikation die Kontroverse um die Quantitaetstheorie vom Merkantilismus bis zum aktuellen Preisluckenmodell und testet am Beispiel der deutschen Geldnachfrage die empirische Basis des Wirkungszusammenhangs. Die Entscheidung zwischen einer Geldmengensteuerung und alternativen Ansatzen des Inflation-Targeting wird als Abwagung zwischen Transparenz und Prazision des Inflationsmodells diskutiert, die in Abhangigkeit vom technologischen und institutionellen Rahmen der Geldpolitik zu treffen ist. Dieser andert sich durch die zunehmende Virtualisierung des Zahlungsverkehrs und Prozesse der Dollarisierung, deren Wirkung auf die Geldmengenorientierung der Autor abschliessend untersucht.
  • УДК:
    339.7

Отзывы читателей

0